Seit Januar 2023 unterstützt die Beurer-Stiftung ein wichtiges Bildungsprojekt in der Republik Moldau. Dieses Projekt umfasst die außerschulische Hausaufgabenhilfe und Lernbetreuung von rund 35 Kindern und Jugendlichen.
Nach erfolgreichem Abschluss unseres ersten GoldenHearts-Schuljahres bieten wir auch im Schuljahr 2022/23 weitere Deutschkurse inkl. Kinderbetreuung an der Albrecht-Berblinger-Grundschule und der Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm an.
Seit Anfang Oktober 2022 finden die Deutschkurse für Mütter mit Migrationshintergrund wieder zweimal pro Woche für je 1,5h an der Grundschule ihrer Kinder statt.Während die Mütter Deutsch lernen, werden ihre Kinder in der Kinderbetreuung liebevoll betreut.
Aktuell unterrichten wir an beiden Schulen insgesamt rund 45 Mütter auf unterschiedlichen Niveaustufen. Die Kinderbetreuung umfasst insgesamt rund 30 Kinder zwischen 1 und 7 Jahren.
Wir freuen uns über jede Unterstützung in diesem Bildungsprojekt. Helfen Sie mit und spenden Sie!
Beurer-Stiftung
IBAN: DE08 6305 0000 0021 2360 35
Sparkasse Ulm
BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: „GoldenHearts Ulm" + Adresse für Spendenbescheinigung
Für Ihre Spende erhalten Sie von uns eine Bestätigung über Ihre Geldzuwendung im Sinne des §10b des Einkommensteuergesetzes an inländische Stiftungen des privaten Rechts. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse mit an.
Die Beurer-Stiftung unterstützt durch die Finanzierung mehrerer Ausbildungsplätze für sozial benachteiligte Jugendliche die CONCORDIA Berufsschule in
Ploiesti, Rumänien und bietet dadurch jungen Erwachsenen eine Chance auf Selbständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Im Oktober 2021 startete die Beurer-Stiftung mit einem neuen Projekt in Ulm: „Deutschkurse für Mütter mit Migrationshintergrund inkl. Kinderbetreuung"
Das Angebot an der Albrecht-Berblinger-Grundschule in Ulm-Weststadt umfasste zu Beginn zwei Deutschkurse mit unterschiedlichen Lernniveaus. Aufgrund des großen Bedarfs eröffnete die Beurer-Stiftung im Januar 2022 einen dritten Deutschkurs. Durch den Kriegsbeginn in der Ukraine änderte sich die Nachfrage im Frühjahr 2022 erneut, sodass im Mai 2022 ein vierter Deutschkurs für Ukrainerinnen angeboten werden konnte. Insgesamt wurden über die gesamte Laufzeit rund 40 Mütter beschult und 15 Kinder betreut.
Alle vier Kurse fanden zweimal pro Woche für je 1,5 h statt und wurden von den Müttern regelmäßig und mit viel Freude am Lernen besucht. Die Anwesenheitsquote betrug über die gesamte Laufzeit durchschnittlich rund 81%.
Alle Frauen verbesserten ihre Deutschkenntnisse um mindestens eine Stufe. Vier Mütter aus dem Fortgeschrittenenkurs erhielten sogar die Möglichkeit ein A1-TELC-Diplom zu absolvieren. Sie haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Um dieses Bildungsangebot in Ulm auszubauen, erweiterte die Beurer-Stiftung das Kursangebot im Mai 2022 auf eine weitere Grundschule in Ulm, der Martin-Schaffner-Grundschule in der Frauenstraße. Das Angebot umfasste zwei weitere Deutschkurse für Mütter mit Migrationshintergrund inkl. Kinderbetreuung, die bis zum Ende des Schuljahres 2021/22 ebenfalls zweimal pro Woche für je 1,5 h in den Räumen der Grundschule stattfanden. Hier lernten rund 23 Mütter, durchschnittlich wurden 13 Kinder betreut.
Die Sprachkurse an den Grundschulen wird von den Müttern sehr gut angenommen. Durch das Erlernen der deutschen Sprache können sie ihre Kinder besser unterstützen und finden sich im Alltag leichter zurecht. Deshalb wird die Beurer-Stiftung die Kurse auch im Schuljahr 2022/23 an beiden Grundschulen anbieten.
Für die Weiterführung unseres Projekts „GoldenHearts Ulm: Niederschwellige Deutschkurse für geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund, inkl. Kinderbetreuung" suchen wir für das Schuljahr 22/23 noch Lehrkräfte (m/w/d) und Unterstützung in der Kinderbetreuung.
Die Stellenanzeige finden Sie hier: Aktuelle Stellenangebote
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Um den Geflüchteten unter die Arme zu greifen, hat sich die Beurer-Stiftung stark gemacht. Beurer hat zu diesem Zwecke für die größte Unterkunft am Eselsberg Heizdecken, Heizkissen, Blutzuckermessgeräte, Fieberthermometer, Babykostwärmer und Haartrockner gespendet. Zusätzlich haben viele Mitarbeiter von Beurer auf Anfrage des DRK Ulm tatkräftig Sachspenden, u.a. Schuhe, Umstandskleidung und Haushaltswaren zur Verfügung gestellt.
Seit Oktober 2021 bietet die Beurer-Stiftung niederschwellige Deutschkurse für Mütter mit Migrationshintergrund bei gleichzeitiger Kinderbetreuung in Ulm an. Nun konnten auch die ersten ukrainischen Mütter in diese Kurse an der Albrecht-Berblinger-Grundschule einsteigen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden ab Mai 2022 weitere Kurse an der Martin-Schaffner-Grundschule angeboten. Ziel ist die gesellschaftliche Integration der Mütter.
Für die Direkthilfe in der Ukraine und den Grenzgebieten stellt die Beurer-Stiftung kurzfristig Fördergelder zur Verfügung. Dabei erfolgten die Zuwendungen sowohl an den langjährigen Partner Cap Anamur, als auch an die internationale, unabhängige NGO CONCORDIA Sozialprojekte. Cap Anamur startete am 3. März aus der südlichen Ukraine Nothilfe, hierfür wurde ein Logistikzentrum in Novoselytsya errichtet, voraus Kliniken im Umkreis mit Medikamenten und Babynahrung versorgt werden. Seit Ende März hat Cap Anamur seinen Aktionsradius bis in das 500 km entfernte Kiew ausgedehnt.
CONCORDIA Sozialprojekte war bereits viele Jahre vor dem Ukraine-Krieg mit Hilfsprojekten in der Republik Moldau vertreten. Deshalb können sie auf bestehende Strukturen zurückgreifen und lassen die Spende der Direkthilfe für ukrainische Flüchtlinge den Versorgungszentren der Republik Moldau zugutekommen. Darunter fallen u.a. die Versorgung mit Basisgütern (z.B. Lebensmittel, Wasser oder Windeln), die temporäre Unterbringung, der Transport von den Grenzübergängen nach Chisinau und die psychologische Betreuung, vor allem für ankommende Kinder.
Am Montag, dem 02.05.2022 eröffnete die Beurer-Stiftung zwei weitere GoldenHearts-Sprachkurse für Mütter mit Migrationshintergrund an der Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm.
Das besondere an diesen Sprachkursen ist, dass die Mütter mit Migrationshintergrund zweimal pro Woche für jeweils 1,5 Stunden Deutsch lernen können, während die Kinder parallel in der GoldenHearts-Kinderbetreuung untergebracht sind.
Ziel des Projekts ist, die Mütter durch das Lernen der deutschen Sprache besser zu integrieren und sie dazu zu befähigen, ihre Kinder im Schulalltag unterstützen zu können.
In den neuen Sprachklassen an der Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm haben sich 20 Mütter und 10 Kinder angemeldet. Der Unterricht erfolgt in zwei Gruppen auf unterschiedlichen Lernniveaus.
Wir sind auf der Suche nach einer kostengünstigen Wohnung für ein ukrainisches Ehepaar mit ihrer Tochter, deren Baby und einem kleinen, erwachsenen Hund.
Die Familie benötigt ab April eine Wohnung, für wie lange ist noch nicht klar. Sie möchten in die Ukraine zurückzukehren, sobald die Situation es wieder zulässt.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Ideen oder einem Wohnungsangebot an kontakt@beurer-stiftung.de
Seit Tagen kommen immer mehr ukrainische Flüchtlingsfamilien in Ulm und Neu-Ulm an. Den Flüchtlingen, die bei Verwandten unterkommen, wollen die Malteser Ulm/Neu-Ulm mit Vespertüten helfen. In die Vespertüten kommen Grundnahrungsmittel, frisches Obst und Gemüse sowie Hygieneartikel.
Da einige Ukrainer kurzfristig als „Touristen" bei Verwandten unterkommen, die selbst Hilfsempfänger sind und deshalb wenig Geld haben, sollen die Vespertüten die Zeit überbrücken, in der die Familien noch keine Leistungen vom Staat bekommen.
Es sind pro Woche 35 Familientüten (à 20 Euro) für einen Zeitraum von ca. 4 Monaten geplant.
Für finanzielle Unterstützung sind die Malteser Ulm/Neu-Ulm sehr dankbar! Spenden können unter dem Verwendungszweck „Vespertüten" auf folgendes Konto überwiesen werden:
Spendenkonto des Malteser Hilfsdienstes e.V. Neu-Ulm:
Pax-Bank IBAN: DE43 3706 0120 1201 2026 19
BIC: GENODED1PA7
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns zutiefst. Der Krieg ist eine Verletzung international errungener Grundsätze und eine humanitäre Katastrophe.
Um ein Zeichen der Solidarität gegenüber der ukrainischen Bevölkerung ging es diese Woche auch in der GoldenHearts Ulm Kinderbetreuung. Einige der Kinder malten Friedenssymbole in den Landesfarben der Ukraine.
Das Thema Erreichbarkeit der Schule und Sicherheit auf dem Schulweg beeinflusst die Entscheidung der Familien maßgeblich, ob ein Kind die Schule besuchen kann. Durch die Unterstützung der Beurer-Stiftung werden die Eltern nun zusätzlich von der Zahlung der Transportkosten befreit. Dadurch können auch Kinder aus den überwiegend sehr armen Familien die Schule besuchen und eine gute Primärbildung erhalten.
Einige Schülerinnen und Schüler, die die Schulbusse nutzen, zeigen der Beurer-Stiftung hier ihre Wertschätzung. Mit dem kostenlosen Beförderungsdienst der Schule konnten die Neuanmeldungen an der Schule nochmals gesteigert werden.
Zum Jahresende veranstaltet die Firma Beurer traditionell einen Weihnachtsverkauf für Mitarbeiter. Der Erlös daraus wird von der Geschäftsleitung verdoppelt und an die Beurer-Stiftung gespendet. Die Beurer-Stiftung bedankt sich für diese großzügige Spende und unterstützt mit den Geldern karitative Einrichtungen in der Region.
Am 05.10.2021 startete ein neues Bildungsprojekt für Mütter an der Albrecht-Berblinger-Grundschule in Ulm-Söflingen: „Niederschwellige Deutschkurse für geflüchtete Mütter und Mütter mit Migrationshintergrund inklusive Hausaufgaben- und Kinderbetreuung".
Im Rahmen des Projekts „Fremde als Freunde" bei den Maltesern Ulm/Neu-Ulm, konnte die Sommerakademie mit 10 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt werden. Der Kurs ging über fünf Wochen mit täglich acht Unterrichtseinheiten.